|
|
|
|
|
 |
|
 |
Dietz Edzard
Dietz H. Edzard (* 1893 in Bremen; † 1963 in Paris, Frankreich) war ein deutscher Maler. 1911 studierte er bei Max Beckmann in Berlin. Er arbeitete in den Niederlanden. 1927 ging er nach Frankreich in die Provence. 1929 wurden Arbeiten von ihm in das Jeu de Paume, einer Sammlung impressionistischer Kunst in Paris, aufgenommen. 1930 kehrte er zurück nach Berlin. Begab sich aber später nach Paris, wo er sich niederließ. Im 2. Weltkrieg interniert im südfranzösischen Internierungs- und Deportationslager Les Milles. Seine Arbeiten befinden sich unter anderem in Museen in Grenoble, Bremen, Hamburg und Wuppertal.
Künstlerisch lehnt sich das Werk Edzards an den französischen Impressionismus an.
Er war verheiratet mit der Malerin Suzanne Eisendieck (1908-1998).
Anmerkungen
gestorben in Vancouver/Kanada korrigiert Helmut Ebert, richtig ist lt. Allgemeines Künstlerlexion - Band 32 - Leipzig = gestorben in Paris / Frankreich |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|